unsere philosophie: einfach gut fühlen...
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Körper in Bezug auf Statik und Biomechanik im Ganzen zu betrachten.
Egal
an welchem Körperteil Schmerzen, Bewegungsein-schränkungen oder
Fehlstellungen auftreten, ist eine Betrachtung des gesamten Körpers
notwendig.
Abgesehen von äußeren Krafteinwirkungen (Unfällen), liegt in der Regel die Ursache für Beschwerden weit weg von den Symptomen.
Der
Körper hat meist schon über lange Zeit das ursächliche Problem
kompensiert. Daher treten die Beschwerden oft erst Jahre später
an ganz anderen Stellen hervor.
Oft
dann, wenn der Körper überlastet ist. Meist kann der Körper lange
Fehlstellungen ausgleichen. Kommt dann aber noch eine andere
„Kleinigkeit“ (verstauchter Fuß oder ähnliches) hinzu oder befinden wir
uns in Situationen von erhöhtem körperlichem oder psychischem Stress,
kommt der Körper oft an seine Grenze. Dann reißt die Kette in der Regel
am schwächsten Glied. Und dies ist meistens weit weg von dem
ursprünglichen Problem.
Dann
beginnt meist der Fehler in der Behandlung. Ärzte und Therapeuten
betrachten und behandeln häufig nur den Bereich, der gerade so stark
schmerzt oder so stark in der Bewegung eingeschränkt ist.
Leider werden die Beschwerden oft immer noch schlimmer, je mehr man diesem Körperteil „Gutes tun“ möchte!
Da
diese Körperregion schon überlastet ist und schon „streikte“, ist eine
Behandlung in diesem Bereich meist schon zu viel, wenn auch gut gemeint.
Ratsam ist es, zuerst die Ursache zu suchen und zu behandeln und sich erst dann dem akuten Problem zuzuwenden.
Nur so kann man lang anhaltende Erfolge erzielen und eine Überreizung vermeiden.
Die
Suche nach der eigentlichen Ursache gleicht oft einer Detektiv-arbeit
und setzt einiges an Fingerspitzengefühl und Erfahrung voraus.
Man
darf nie vergessen, dass alles, was der Körper macht (jeder Schmerz und
jede Fehlstellung) eine Logik zeigt. Niemals würde der Körper so viel
Energie grundlos vergeuden. Oft hält er damit wichtigere Funktionen
aufrecht.
Unser
Bemühen ist es, Ihren Körper zu verstehen (Warum sieht er sich
gezwungen, an dieser Stelle mit Schmerz u./o. Bewegungs-einschränkungen
zu reagieren?) und Ihnen Ihren eigenen Körper und sein
Funktionieren/Fehlfunktionieren genau zu erklären.
In
der Therapie behandeln wir auf sanfte, in der Regel sehr angenehme und
entspannende Art und Weise sämtliche in Zusammenhang stehende
Mobilitätseinschränkungen in Gelenken (auch Wirbeln und
Schädelplatten), weichen Geweben und inneren Organen.
Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps für Zuhause und stellen Ihnen exakt auf Ihr Problem abgestimmte Übungen zusammen.

|